Plan Erstiwoche 2024/2025
Im Folgenden findest du die Ablaufpläne für die Erstiwoche des Wintersemesters 2024/2025. In diesen sind alle wichtigen Termine und Veranstaltungen aufgeführt. Die Erstiwoche bietet eine ideale Gelegenheit, um deine Kommilitonen kennenzulernen und gemeinsam ins Studium zu starten. Die Teilnahme wird empfohlen, da viele der in der Erstiwoche geknüpften Freundschaften das gesamte Studium über halten. Von Einführungsveranstaltungen über Campusführungen bis hin zu den ersten Partys findest du hier alle wichtigen Events der Erstiwoche auf einen Blick!
Das Erstiheft 2024/2025:
Damit dein Start ins Studium ein voller Erfolg wird, haben wir das Erstiheft für dich zusammengestellt. Dieses Heft ist dein unverzichtbarer Begleiter durch das erste Semester und darüber hinaus. Hier findest du alle wichtigen Informationen rund um deinen Studiengang, hilfreiche Tipps zum Studienalltag und spannende Einblicke in deine Fachschaft. Wir empfehlen allen Erstsemestern das Erstiheft sorgfältig durchzulesen. Im Erstiheft erfährst du alles über dein Studienprogramm und wichtige Anlaufstellen, die dir im Laufe deines Studiums weiterhelfen. Du erhältst einen Überblick über viele relevanten Termine und Fristen, die du keinesfalls verpassen solltest. Zudem stellen wir dir die vielfältigen Angebote und Veranstaltungen deiner Fachschaft vor.
In den ersten Wochen an der RWTH:
Für einen optimalen Start in das Studium solltest du an den Veranstaltungen der Erstiwoche und darauf folgenden Veranstaltungen teilnehmen. In diesen erhältst du wichtige Informationen zu deinem Studium und lernst gleichzeitig deine Kommilitonen kennen. Du wirst unter anderem wichtige Information über folgende Themen erhalten:
- Bluecard, Semesterticket
- RWTHonline, RWTHMoodle, Kurs- und Prüfungsanmeldung
- RWTHMail, eduroam, VPN
- Infos zum Campus
- Ansprechpartner aller Art
- Rechte, Pflichten und wichtige Deadlines
- Aufbau eines Studiums
Wir empfehlen allen Erstsemestern, ihr Erstiheft sorgfältig durchzulesen. Es enthält wichtige Informationen und nützliche Tipps, die dir helfen werden, dich schnell zurechtzufinden und einen erfolgreichen Start in dein Studium zu haben. Es ist zwar langweilig, aber es kann sinnvoll sein sich die Prüfungsordnung eures Studiengangs durchzulesen. Meldet euch am besten frühzeitig für Sportkurse an, da die Plätze beliebt und begrenzt sind. Des Weiteren solltest du der Fachschaft auf Instagram folgen, um stets aktuell informiert zu sein und keine Veranstaltungen mehr zu verpassen.